ZOD 2025: Tanzerlebnis der Superlative!
Ja, es funktionierte auch mit 44 Teams: Ein grosses Merci an den Wagemut der Organisatoren, diesen Topevent des KZS auch diesmal in der Kantiaula in Wetzikon an einem Tag durchzuziehen.
Ob der letztjährige Anlass noch zu toppen sei, fragte man sich unter Insidern und das Resümee für 2025 ist eindeutiges JA und wie! Primär natürlich angesichts der Anzahl der Tanzteams, die dann gegen 2000 begeisterte Supporter mitbrachten. Und dann dank der Darbietungen, die vielfältig und auf hohem Niveau immer wieder für Ovationen sorgten.
Am Morgen, der den Kategorien der PrimarschülerInnen vorbehalten war, durfte man mit Staunen feststellen, dass der reine Formationstanz eher selten präsentiert wurde. Ob da die intensiv genutzten Coachings in der Vorbereitung entscheidenden Einfluss genommen hatten, lässt sich nur vermuten: Jedenfalls wurden uns da mit aufwändigen Accessoires und witziger Kostümierung Geschichten tanzend vorgetragen. So wurden der Wilde Westen zitiert, renitente BürgerInnen polizeilich gemassregelt und sich vor dem Weissen Hai versteckt.
Mit Ausnahme einer Darbietung mit einer Zeitmaschine, die dann entsprechende Tanzstile kreierte, verliessen sich die SekschülerInnen am Nachmittag dann eher wieder auf ausgeklügelte, mit Verve vorgetragene Choreos. Wobei die reinen Klassenformationen der Kategorie der Kursklassen in Präzision und tänzerischer Souplesse kaum nachstanden.
Allen Formationen war die Freude an der Bewegung anzumerken, trotz der Anspannung sich auf der grossen Bühne zu zeigen. Und wenn auch nur jeweils drei Formationen mit Medaillen geehrt wurden, durften sich alle als Gewinner fühlen!